Digitales Planen, Bauen und Betreiben des Projekts mit BIM revolutioniert die Bauwirtschaft. BIM ist eine Methode zur Entwicklung und Nutzung von virtuellen Gebäudemodellen, basierend auf sämtlichen Informationen, die während des Lebenszyklus’ eines Bauwerks relevant sind.
Reasco Architektur ist in der Region führend im Einsatz von BIM und sorgt damit für Einsparungen im gesamten Lebenszyklus des Projekts. Die wesentlichen Vorteile für die Eigentümer:
Von der strategischen Planung bis zum Betrieb hinein ist BIM relevant. Es unterstützt so unterschiedliche Aufgaben wie modellbasierte Variantenvergleiche zu Beginn der Planung, Visualisierungen und Simulationen in der Projektierungsphase, Mengen- und Massenauszüge für die Ausschreibung, modellbasierte Bauablaufplanung bei der Realisierung und Prozessoptimierung bei der Nutzung eines Gebäudes.
Entscheidend dabei ist, dass BIM sich mit «sämtlichen Informationen» befasst. So lässt sich ein virtuelles Gebäudemodell entwickeln, das tatsächlich die Realität widerspiegelt und in der Praxis Nutzen bringt. Die Modell-Darstellung allein bringt noch nicht den gewünschten Mehrwert: BIM ist viel mehr als 3D-CAD.
BIM ist für alle relevant, welche den Lebenszyklus eines Gebäudes begleiten – egal ob es sich um ein EFH oder MFH, ein Gewerbegebäude oder gar ein komplexes Spital bzw. eine ganze Industrieliegenschaft handelt. Planer, Architekten, Bauunternehmen, Generalunternehmer, Holzbauer, Schreiner, Elektro- und Sanitärinstallateure, Immobilienunternehmen und Facility Manager werden über kurz oder lang nicht darum herumkommen, sich mit BIM zu beschäftigen.
Der Bauherr erhält nicht nur 2D-Pläne (Grundrisse + vordefinierte Ansichten/Schnitte), sondern darüber hinaus das komplette BIM 3D Gebäudemodell als Digitalen Zwilling, mit welchem unzählige Layouts / Schnitte / Ansichten / Details / Perspektiven darstellbar sind.
Bauherr und Beteiligte erhalten bessere Grundlagen für Entscheidungen durch gut strukturierte Sitzungen mit Nutzung des Modells sowie Visualisierungen, Simulationen und Auswertungen.
Mit BIM2Field und Field2BIM gelingen wechselseitige Verbesserungen im Ausführungs- und Planungsprozess, was zur Reduzierung der Mängel/Nacharbeiten führt.
Das Modell ermöglicht eine digitale Vorfertigung sowie eine koordinierte Baustellenlogistik.
Für Bauherren und den Betrieb steht bei Abschluss des Projekts eine vollständige (modellbasierte) digitale Projektdokumentation zur Verfügung, was u.a. spätere Umbaumassnahmen vereinfacht und bei Einsatz von BIM2FM den Betrieb effizienter macht.
Ein gut koordiniertes Bauwerksmodell kann in allen Planungs-, Erstellungs- und Betriebsphasen zur Vermeidung unnötiger Ausgaben und zu hohen Einsparungen führen (Projektkosten- und Lebenszykluskosten-Optimierung).
Bereits im sehr frühem Stadium der Immobilienentwicklung können durch Visualisierungen und Auswertungen Grundlagen für strategische Entscheidungen geschaffen werden.
Integrale, modellbasierte Planung mit BIM-Methoden und BIM-Technologien sowie aussagekräftigen Auswertungen bietet in allen Phasen eine höhere Effizienz und ein besseres Projektverständnis.
Modellbasiert in allen Planungsstufen mit Verlinkungen 3D-Modell und 2D-Layouts
BIG-openBIM-Strategie mit IFC sowie integrale Planung und interdisziplinäre Kollaboration
Dokumentierte BIM-Pendenzenworkflows mit regelmässigen Auswertungen und Berichten
Teilautomatisierte Kollisionsprüfungen, Simulationen und automatische Auswertung
Modellbasierte Mengenberechnungen sowie modellgestützte KS + Ausschreibungen
Während der Ausführung und im späteren Betrieb werden im Besonderen die Vorteile der Bauwerksdatenmodellierung nutzbar. Hier liegt das grösste Potential für hohe Kosteneinsparungen.
Auf der einen Seite bieten wir Ihnen in Projekten unsere Immobilienentwicklungs- und Architekturleistungen auf Basis der BIM-Methoden nach SIA2051 und Bauen Digital Schweiz und mithilfe der neusten BIM-Technologien an.
Wir stehen jedoch auch ohne Architekturauftrag als zusätzliche Unterstützung des Planer- und Bauleiterteams im Bereich der BIM-Koordination zur Verfügung.
Darüber hinaus bieten wir auf Bauherren-/Bestellerseite Beratungsleistungen und das BIM-Management an, welches mit Erstellung und Begleitung der BIM-Ausschreibung beginnt, die Ausarbeitung der Informationsanforderungskataloge Auftraggeber (IAG) und Bewirtschafter (IAB) sowie die BIM-Abwicklungspläne (BAP) umfasst und sich über das BIM-Controlling im gesamten Projekt erstreckt – bis hin zur Gewährleistung einer asBuilt-Dokumentation im Liegenschaftsinformationsmodell (LIM) sowie Nutzung der Modelle und deren verlinkten (CaFM-)Informationen im Gebäudelebenszyklus.
Mehr über BIM-Methoden & -Technologien erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie als Bauherr, Investor oder Liegenschaftseigentümer.
Bereichsleiter Reasco Architektur
Immobilienberatung & Projektentwicklung
Mitglied der Geschäftsleitung
Kompetente Lösungen für Eigentümer und Nutzer von Immobilien, Arealen und ganzen Portfolios sind unsere Leidenschaft.
© 2020 Reasco AG | Website by schmizz communicate 360°
Impressum | Datenschutzerklärung | AGB